Fotosammlung
Sowjetische Kriegsgräberanlage Hartberg - Safenau
Am 10. Oktober 2016 wurde der neu gestaltete
Sowjetische Soldatenfriedhof in Hartberg – Safenau eingeweiht.
Botschafter der Russischen Föderation in
Österreich
DMITRIJ E.
LJUBINSKIJ
Stellvertretender Verteidigungsattaché Oberstleutnant WLADIMIR
JAKUSCH
Herrn
Botschaftsrat OLEG MARKOV Leiter der Kulturabteilung
Herr
Direktor des Russischen Kulturinstitutes Wien YURY ZAYTSEV
Botschafter
der Ukraine Dr. OLEXANDER SCHERBA
Verteidigungsattaché bei der Botschaft
der Ukraine
Oberstleutnant i. G. ANDRIY TKACHUK
In
Vertretung des Botschafters der Republik Belarus Botschaftsrat
MMag. ANDREI
SHUPLYAK
mit den Lehrerinnen aus Minsk
Der
Vertreter der Russisch Orthodoxen Kirche
Priester
VYACHESLAV SHIBANOV
In
Vertretung des Herrn Militärkommandanten Stmk
OBERST G.
SCHWEIGER, Präsident der OG
Vizebürgermeister von Hartberg JOSEF FINK
ÖSK LGF
Burgenland Obst i.R. WOLFGANG WILDBERGER
ÖKB BO
Josef Zingl und die Obmänner, Fahnen und Abordnungen der OV des
Bezirkes Hartberg
Die Vertreter der Presse
Historischer
Überblick:
Gegen Kriegsende im Mai 1945 wurde dieser
Friedhof von der Roten Armee angelegt.
Auf der gegenüberliegenden Seite des
Friedhofes war das Lager für die verbleibende Truppe der Roten Armee
bis Ende August 1945.
Aufgrund der
lang andauernden Kampfhandlungen
im Wechselgebiet mit mehrmaligem
Wechsel der Front konnten die Gefallenen nicht sofort beerdigt werden
und blieben im Kampffeld liegen.
Nach Beendigung der Kampfhandlungen in den
einzelnen Abschnitten wurden die Gefallenen größtenteils durch die
Rote Armee, aber auch durch die
einheimische Bevölkerung notdürftig in Feldgräbern beerdigt.
In den
Archivunterlagen der Roten Armee über die Verluste sind die ersten
Gefallenen am 3. April 1945 und
die letzten Gefallenen am 8.
Mai 1945 verzeichnet.
Davon sind im Kampf gefallen 836
Soldaten, an Verwundung gestorben 124 Soldaten und
Umbettungen aus den
Frontabschnitten des Wechselgebietes in diese Kriegsgräberanlage
wurden bis Ende August 1945 durch Einheiten der Roten Armee unter
Rekrutierung von Zivilpersonen durchgeführt.
Zubettungen von gefallenen Soldaten der
Roten Armee aus Feldgräbern erfolgen bis zum heutigen Tag.
Eine Neugestaltung
dieser Kriegsgräberanlage erfolgte im Jahr 1991.
Gottfried MEKIS