Fotosammlung
Internationales Melettagedenken 2018 in Lang
„Erinnern statt vergessen!“
An die Schlacht um den italienischen Monte Meletta im 1.
Weltkrieg vor 102 Jahren, an der unter anderem das
Bosnisch-Herzegowinische Infanterieregiment Nr. 2
seitens Österreichs gegen italienische Verbände
angetreten war, erinnerte das heurige Meletta-Gedenken
auf dem Bosniaken-Friedhof in Lang-Lebring.
Bei diesem vom Österreichischen
Schwarzen Kreuz gemeinsam mit der
Österreichisch-Bosnisch & Herzegowinischen Gesellschaft
und dem ÖKB veranstalteten Gedenken nahmen zahlreiche
inländische Traditionsverbände wie auch aus
Bosnien-Herzegowina und Italien teil.
„Wir sind hier, um uns 102
Jahre später vereint an die Opfer zu erinnern, die in
den Bergen über der kleinen Stadt Foza gefallen sind“,
erinnerte Fozas Altbürgermeister Carlo LUNARDI an die
Tausenden Österreicher, Bosnier und Italiener, die zu
einem Teil hier auf dem Friedhof von Lang ihre letzte
Ruhestätte gefunden haben.
Und mit einem Blick zurück: „Es
gab nichts Schönes in den Schützengäben – nur Schrecken,
Grausamkeit und Verwüstungen“. Daraus folgernd sein
Wunsch „nach Frieden und Brüderlichkeit und Ablehnung
aller Gewalt“.
Ähnlich klang es auch in den
übrigen Gedenkreden: „Erinnern statt vergessen!“, so
Brigadier Karl PERNITSCH von den Landstreitkräften. „Im
Krieg gibt es keine Gewinner“, gab sich der
stellvertretende bosnische Verteidigungsminister Sead
JUSIC überzeugt. Und: „Heute sind wir alle Gewinner, da
wir uns um ein friedliches Miteinander bemühen“.
Dankesworte für die
Friedhofspflege durch Teile der Bevölkerung gab es von
Bürgermeister Joachim SCHNABEL.
Berührend wirkten die Gebete
der Militärgeistlichen Philipp HELM seitens der
katholischen Kirche wie auch der islamischen mit
Militärimam Nesib HADZIC an der Spitze.
Schwarzes-Kreuz-Landesgeschäftsführer Dieter ALLESCH
freute sich über die vielen Gäste,
darunter Verteidigungsminister Stv. von Bosnien und
Herzegowina Seat JUSIC,
General Ainacic aus Sarajevo, S.E. Botschafter von
Bosnien und Herzegowina in Wien Tomislav LEKO,
Militärimam Nesib HADZIC mit weiteren 8 Imamen
Altbürgermeister Carlo LUNARDI
aus Foza, Bürgermeister Mario KOLETT und
Altbürgermeister Marcello TOMASI aus Follina,
NRAbg. Ernst GÖDL in
Vertretung von LH Hermann SCHÜTZENHÖFER, Oberrätin Mag.
Ulrike HUTSTEINER vom BM. I, Bezirkshauptmann Theobald
MÜLLER, Bürgermeister Joachim SCHNABEL mit den
Gemeinderäten von Lang,
Dr. Erwin ZÜGNER
Generalsekretär Stv. des ÖSK
Kommandant der ausgerückten Truppe Obstlt. Michael SCHMIDT mit der Ehrenformation und die steirische Militärmusik, die mit Chorälen den Festakt bereicherte.
Traditionszug der 9er Jäger mit
Kdt. Vzlt iR. Peter BÄRNTHALER,
sowie über die zahlreichen ÖKB-Abordnungen mit
Protokollchef Obmann Abg.z.LT aD Karl WIEDNER,
die Vertretung der Polizei
Leibnitz, Freiw. Feuerwehr ABI Gottfried Rosenzopf Kdt
FF Lang mit Kameraden, Anton BARBIC von der Presse
Kränze wurden am zentralen Mahnmal wie auch an den
Gedenksteinen
der bosnischen und italienischen Gefallenen
niedergelegt.
Bericht und Bilder
Anton BARBIC
Ergänzungen
Gottfried MEKIS ÖSK