Fotosammlung
Gedenkveranstaltung
„70 Jahre Kriegsende“
im Soldatenfriedhof
Dieser
für das Joglland so schrecklichen Zeit, wurde bei einer
Gedenkveranstaltung am Abend des 8. Mai 2015 am Soldatenfriedhof St.
Jakob / W. gedacht. Kameraden des ÖKB mit 9 Fahnenabordnungen von
St. Jakob und deren Nachbar-Ortsverbänden
(Mönichwald, Waldbach, Wenigzell, Rettenegg, Ratten, Strallegg,
Miesenbach)
und
die FF St. Jakob waren zu dieser Feier mit Fackeln angetreten.
Musikalisch wurde dieser Festakt von der Trachtenkapelle St. Jakob
unter KapM. Karl Arzberger festlich gestaltet. Obm. Josef Payerhofer
konnte Bgm. KR. Anton Doppler, Vz.Bgm. Johann Pfleger, Pfarrer
Kons.Rat Peter Riegler, Bgm. ÖKB-Obm. Ing. Herbert Berger Wenigzell,
ÖKB-VzPräs. BO August Kargl, ÖKB-Ld. Archivar Obst i.R. Gottfried
Maicher, Bez.SF Johann Bergmann, Bez.Int.Ref. Richard Kremnitzer,
ÖkR. Obm. Johann Sorger, sowie die Obmänner Anton Krogger -
Mönichwald und Wolfgang Eisenhut - Ratten begrüßen. Auch die
Bevölkerung folgte der Einladung.
Im
Grußwort erinnerte Bgm. KR. Anton Doppler an die Ereignisse dieser
schrecklichen Zeit und stellte fest wie viel Leid dieser und die
folgenden Kriege seither über die Menschen brachte. Bezirksobmann u.
Ehr. Obm. Josef Zingl brachte einen geschichtlichen Rückblick mit
den markantesten Geschehnissen in der Region,
Lektoren vom ÖKB, FF und Jugend
fügten die Schicksale der zivilen Opfer St. Jakobs in den letzten
Wochen des II. WK. in den Rückblick ein. Pfarrer Peter Riegler
gedachte in den Fürbitten der vielen Opfer der Kriege. Mit dem
Läuten der von den „Heimkehrern“ gestifteten Glocke, dem Lied vom
guten Kameraden und der Bundeshymne schloss die Gedenkveranstaltung.
Bericht und Fotos: Stefanie
Zingl