Fotosammlung
Gedenkfeier in Bad Radkersburg
Wie alljährlich lud auch diesmal die Stadtgemeinde Bad Radkersburg
genau zum Jahrestag des Freiheitskampfes um die Stadt Radkersburg am
4.Feber 1919 zu einer Gedenkfeier beim Rathausturm am Hauptplatz.
Das Jägerbataillon 17 aus Strass war mit einer stattlichen Abordnung
vertreten, daneben waren der örtliche Kameradschaftsbund sowie die
Feuerwehr angetreten.
ÖSK-Landesleiter Oberst i.R. Dieter ALLESCH musste sich
entschuldigen und wurde von Kurator Oberst i.R. Wolfgang WILDBERGER
vertreten.
Nach der Meldung des Kommandanten der ausgerückten Truppe,
Oberleutnant ZWETTI an Bataillonskommandant Oberstleutnant Georg
PILZ und einem Musikstück eines Bläserquartetts begrüßte
Bürgermeister Mag. Karl Lautner die erschienenen Formationen und
Ehrengäste, besonders die neue Bezirkshauptfrau des Bezirks
Südoststeiermark, Frau Mag. Elke SCHUNTER-ANGERER. Danach ersuchte
er Brigadier i.R. Josef Paul PUNTIGAM um seine Gedenkrede.
Dieser erinnerte daran, dass es letztlich dem opfervollen Einsatz der Freiheitskämpfer unter dem Kommando von Oberleutnant MICKL sowie dem Verhandlungsgeschick des damaligen Bürgermeisterstellvertreters Dr. Franz KAMNIKER bei den Friedensverhandlungen in St. Germain zu verdanken war, dass sich Radkersburg von der Unterdrückung durch Südslawien befreien konnte.
„Es
war dies auch eine Entscheidung der Radkersburger für die Staatsform
der Republik und damit für die Demokratie“, führte PUNTIGAM aus und
wies noch darauf hin, „dass wir alle heute hier nicht stehen würden,
wäre Radkersburg an Jugoslawien gefallen, denn 1945 wäre die Deutsch
sprechende Bevölkerung gänzlich vertrieben worden.“
Danach sprach Stadtpfarrer Mag. Thomas BABSKI geistliche Worte, bevor unter den Klängen des „Guten Kameraden“ im Inneren des Kriegerdenkmals die Kränze von Stadtgemeinde, Bundesheer und Kameradschaftsbund niedergelegt wurden.
Danach wies Bezirkshauptfrau Elke SCHUNTER-ANGERER in ihrer kurzen Ansprache unter anderem auf die Wichtigkeit solcher Gedenkfeiern hin.
Mit der Schlussmeldung an Oberstleutnant PILZ endete das Gedenken an
dieses Gefecht am 4.Feber 1919 mit sechs Gefallenen für die Freiheit
der Heimat.
Der Rathausturm von Bad Radkersburg, wo sich ein beeindruckendes
Kriegerdenkmal befindet
Quelle:
Wikipedia FUNKE
Gedenktafel am Rathausturm von Bad Radkersburg mit den Namen der
Gefallenen
Angetretene Bundesheerabordnung des Jägerbataillons 17 mit
Oberleutnant ZWETTI
Quelle:
W. WILDBERGER
Bürgermeister Mag. Karl LAUTNER
Quelle:
W. WILDBERGER
Brigadier Josef Paul PUNTIGAM bei der Gedenkansprache
Quelle:
W. WILDBERGER
Stadtpfarrer Mag. Thomas BABSKI
Soldaten des Jägerbataillons 17 als Kranzträger
Bezirkshauptfrau Mag. Elke SCHUNTER-ANGERER
Quelle:
W. WILDBERGER
Er
kämpfte als Oberleutnant am 4.2.1919 an vorderster Stelle – der
spätere
Generalleutnant Johann MICK
Das Grab des späteren Bürgermeisters Dr. Franz KAMNIKER
Quelle:
W. WILDBERGER
Oberst i.R. Wolfgang F.J. WILDBERGER
Kurator ÖSK Steiermark