Vorweihnachtliche Gedanken
In jenen Tagen erließ
Kaiser AUGUSTUS den Befehl alle Bewohner des Reiches in
Steuerlisten einzutragen so zog auch JOSEF von der Stadt
Nazareth in Galiläa
hinauf nach Judäa in die Stadt
Davids, die Bethlehem heißt; denn er war aus dem Haus
und Geschlecht Davids. Als
sie dort waren, kam für MARIA die Zeit ihrer Niederkunft
und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen (LK 2, 1-7).
Jedes Jahr verlesen und gehört — die Weihnachtsbotschaft
des Evangelisten LUKAS.
Weihnachten ist nicht
nur das Fest der Gefühle sondern
Kern christlicher Botschaft.
Dort in Bethlehem, das heute von einer hohen Mauer
umgeben ist, geschah es,
das Unglaubliche:
GOTT wird MENSCH
LUKAS verdanken wir die wertvollen Gleichnisse vom
barmherzigen Samariter,
vom verlorenen Sohn, vom klugen
Verwalter, sowie wichtige Hinweise auf das Verhalten
JESU gegenüber Frauen, Sündern und der Einstellung zu
Reichtum
und Besitz.
Im Lukasevangelium zeigt JESUS auf, wie sich ein Mensch
richtig und gut
verhalten soll.
In Banja Luka
(Bosnien-Herzegowina), im Hof des Bischofsitzes steht
zur Weihnachtszeit eine ganz einfache Krippe, ein
kleiner Stall mit Stroh gedeckt.
Mitten im ehemaligen
Kriegsgebiet mahnt die Weihnachtsbotschaft zum
Frieden
auf Erden.
SIE RICHTET SICH AN ALLE
MENSCHEN,
DIE GUTEN WILLENS SIND.
Weihnachten lässt manchmal auch die verstockten Herzen weich werden.
Der Glanz der Heiligen Nacht gibt uns die Freude und
Zuversicht, dass Gott,
der Herr des Himmels und der Erde
in JESUS Mensch geworden ist und uns schwache und
sterbliche Menschen von der Macht des Bösen befreit.
Stalingrad Madonna 1942
Bischofsvikar
Dr. Christian Thomas RACHLÉ
zum Seitenanfang